Vollsperrung Schneeberger Straße (Bereich Straße der Einheit)

auch während Winterunterbrechung ab 14.12.2023
Auch über die Winterpause ist die Schneeberger Straße von der Einmündung Straße der Einheit bis zu deren Ausfahrt aufgrund der noch anstehenden Rohrleitungs- und Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Anwohner wurden ...
[mehr]

Ein Klick unterstütz die Interessengemeinschaft

zur Unterstützung krebskranker Menschen Lößnitz
Eins Energie will wieder Vereine und Projekte unterstützen und hat dafür zur Bewerbung aufgerufen. Und unter den über 70 Einsendungen war aus Lößnitz u.a. die IG zur Unterstützung krebskranker Menschen dabei und bewarb ...
[mehr]

Jungunternehmer des Jahres gesucht

Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch 2023 möchte das Stiftergremium „Jungunternehmerpreis Silberberg“ engagierte und motivierte „junge“ Unternehmerinnen und Unternehmer würdigen. Unser Regionalpreis ist ...
[mehr]

Winterdienst

Liebe Lößnitzer Bürgerinnen und Bürger, damit wir gemeinsam gut durch den Winter kommen, möchten wir Sie an die Räum- und Streupflicht erinnern. Diese ist in der gültigen Winterdienstsatzung der Stadt ...
[mehr]

Unterstützung am Skilift gesucht

Für die anstehende Saison sucht die Stadt Lößnitz noch Hilfskräfte im Minijob bzw. Ehrenamt an der Berg- und Talstation. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Gläser unter 03771/5575-10 oder ...
[mehr]

Stadt Lößnitz sucht Verstärkung im Bauamt

Die Stadt Lößnitz beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Leiter Baumanagement (m/w/d) zu besetzen. Die komplette Stellenausschreibung finden Sie beigefügt. Bewerbungsschluss ist Freitag, 12.01.2024, 12:00 ...
[mehr]

Breitbandausbau in Lößnitz

Aktuelle Informationen: Im Oktober finden Infoveranstaltungen durch die Telekom AG statt und auch ein Info-Mobil ist an mehreren Tagen auf dem Marktplatz vor Ort. Alle Termine finden Sie hier.   Allgemeines Um die Digitalisierung in allen ...
[mehr]

Welcome-Center der Wirtschaftsförderung Erzgebirge

Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge betreibt ein „Welcome-Center“ . Hier können sich insbesondere Firmen und Unternehmen informieren, wenn sie ausländische Arbeitnehmer anstellen wollen. Sie finden: Unterstützung bei ...
[mehr]

Fördermöglichkeit für Balkonkraftwerke

Förderung der Anschaffung und Installation von netzgekoppelten steckerfertigen Photovoltaikkleinanlagen mit Wechselrichter. Die Förderung ist mit dem Inkrafttreten der Förderrichtlinie seit dem 22. Juni 2023 möglich. Erst ab ...
[mehr]

Porzellanskulpturen zum PURPLE PATH in Lößnitz eingeweiht

Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH wächst – Porzellan-Skulpturen von Uli Aigner in Lößnitz eingeweiht Die Arbeit „Monumentale Porzellane One Million Items 3501/3502“ von der Berliner Künstlerin Uli Aigner ...
[mehr]

Umfrage "Wandermonitor" zu Wanderangeboten im Erzgebirgskreis

Wussten Sie, dass in Deutschland jede zweite Wanderung gemeinsam mit einer weiteren Person durchgeführt wird? Oder dass die Länge einer Wanderung das entscheidende Kriterium zur Auswahl eines Wanderweges ist? Jährlich werden diese und ...
[mehr]

Baugeschehen zur "Putzwolle"

Ein Stück Lößnitzer Industriegeschichte wird wieder mit Leben gefüllt
Vor nunmehr fast 10 Jahren rückten auf dem Gelände der ehemaligen Textil GmbH die Bagger an um einen ersten Teil der Industriebrachen zurück zu bauen. Aber auch Neues entstand schon: Angrenzend an den Stadtpark lädt seither ein ...
[mehr]

Information zur Haushaltsplanung 2023/ 2024

Ortsübliche Bekanntgabe Gemäß §§ 74, 75, 76 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen und § 1 Sächsische Kommunalhaushaltsverordnung-Doppik wird der Entwurf der Haushaltssatzung und der Doppelhaushalt ...
[mehr]

Verkehrsführung auf dem Marktplatz

Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr, wird ab sofort der Markt wieder ein Stück weit mehr beruhigt. Der Fahrtweg wird auf die Seite der ehemaligen Post verlagert. Hierzu werden im Rahmen der ersten Realisierung Pflanzampeln, ...
[mehr]

Kostenfreie Telefonhotline zur Energiepreisbremse

Ab dem 1. März 2023 stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über die dena eine kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreisbremsen zur Verfügung. Über die Hotline können ...
[mehr]