Lößnitz - Partnerkommune der Kulturhauptstadt 2025

Endlich sind wir im Jahr 2025 angekommen und die sächsische Industriestadt Chemnitz hat gemeinsam mit 38 Kommunen aus Mittelsachsen, dem Erzgebirge und dem Zwickauer Land das Kulturhauptstadtjahr eröffnet! Die Region rund um Chemnitz teilt ein reiches gemeinsames Kultur- und Industrieerbe. Den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ vergab die Europäische Kommission erst zum vierten Mal in 40 Jahren nach Deutschland. Er lädt ein zu einer vielfältigen Entdeckungsreise in den Osten Deutschlands mitten in Europa.

„C the Unseen“ ist das Motto für Chemnitz 2025 sowie Aufforderung und Programm zugleich. Es gilt, bislang Ungesehenes und Unentdecktes sichtbar zu machen. Mit dem Titel Kulturhauptstadt Europas richtet sich der Blick auf Menschen, Orte und Aktivitäten, die bislang nicht im Zentrum der touristischen Aufmerksamkeit standen. Mehr als 100 Projekte aus den Bereichen Populärkultur, Musik, Kunst, Sport oder auch Design entstehen in Zusammenarbeit mit unzähligen lokalen Akteurinnen und Akteuren.


Das Motto, Unentdecktes sichtbar zu machen, trifft natürlich ebenfalls auf die Region zu und ist hier umso passender. Auch in Lößnitz wird versucht, ein paar Schätze zu wecken:  Z.B. „mausert“ sich die Hospitalkirche aktuell zur Kulturkirche. Am 29.03.2025 eröffnete die Kunstsausstellung zu Rebekka Horn und lädt nun jeweils Mittwoch bis Freitag von 11 bis 18 Uhr zu Besichtigungen ein.

Die #LößnitzMAKERS planen für das Jahr einige Projekte – den Start für 2025 machte die Upcycling-Kunst-Woche im Alten Postamt.

In unserer Stadtbibliothekkönnen Sie sich in diesem Jahr auf viele spannende Lesungen freuen.

Unsere Freiwillige Feuerwehr plant ein besonderes Fest zum 160-jährigen Jubiläum – die Tore werden im August geöffnet!

Etwas besonders Sehenswertes haben unsere Schnitzer mit ihrer großen Ausstellung im Februar bereits gezeigt! Die Schnitzkunst als großer kultureller Schatz unseres Erzgebirges kommt dabei ans Licht und wir können stolz auf die Vielfalt und die Kreativität des Lößnitzer Vereins sein. Und zuletzt organisieren zahlreiche weitere Vereine und Interessengemeinschaften wieder die viele kleinen Veranstaltungen, die die Lößnitzer immer wieder zusammenbringen.

Der Purple Path wird vom 11. bis 13.04.2025 eröffnet – auch unser Kunstwerk von Uli Aigner „One Million – Item 3501 & 3502“ ist dabei. Am 13.04.2025 wird die Künstlerin vor Ort sein und stellt uns 16 Uhr im Bürgerhaus ihr Lebenswerk vor. In Verbindung dazu sind auch die Lößnitzer Gewerbetreibenden aktiv und haben Pläne für den Innenstadtbereich.

 

Das erlebst du in der KULTURHAUPTSTADT 2025-REGION   Ein Film von Koschmiederfilm

Purple Path en miniature

Die Lößnitzer sind im "Uli-Aigner-Fieber"! Gewerbetreibende und Privatpersonen unterstützen das Lebenswerk der Künstlerin und haben noch viele kleine Items in die Bergstadt geholt! Zum Teil handelt es sich um ...
[mehr]

One Million by Uli Aigner in Lößnitz

Seit 19. August 2023 sind auch wir Teil des Purple Path , der die verschiedenen Kommunen der Kulturhauptstadtregion Chemnitz 2025 miteinander verbindet. Mit den Arbeiten von renommierten internationalen, nationalen sowie sächsischen ...
[mehr]

Rebecca Horn - The Universe in a Pearl

Auch die Kirchen sind dabei bei Chemnitz 2025 und verbinden sich zur Kulturkirche - mit dabei auch die Lößnitzer Hospitalkirche. Das Gotteshaus direkt an der B169 verwandelt sich in eine Ausstellungsfläche für die ...
[mehr]

Makerhub Lößnitz

Die Upcycling-Kunst-Woche war ein voller Erfolg! Die Ausstellung kann noch im April an den Wochenenden besucht werden: 12. & 13.04 l 19.04. l 27.04. jeweils 13 bis 18 Uhr Das nächste große Event wird das Makerfestival am 23.08.2025! ...
[mehr]