Soziales Quartier Lößnitz-Neustadt

Die Diakonie Erzgebirge e.V. möchte mit dem Projekt "Soziales Quartier Lößnitz Neustadt" das Zusammenleben im Wohngebiet gestalten und unterstützen.

Ziel ist es, gemeinsam

  • Ideen und Vorstellungen umzusetzen,
  • Lösungen zu finden für Herausforderungen im Quartier Lößnitz-Neustadt,
  • eine bunte Aktionsvielfalt für alle anzubieten,
  • Feste und Veranstaltungen auszurichten und vieles mehr.


Quartiersmanagement

Soziales Quartier Lößnitz-Neustadt
Lessingstraße 37
08294 Lößnitz

Im barrierearmen Begegnungsraum in der Lessingstraße 37 besteht die Möglichkeit, die genannten Vorhaben gemeinsam in Form von Versammlungen, Stammtischen oder ähnlichen Treffen zu besprechen und umzusetzen. Das Angebot gilt allen, die hier leben oder arbeiten.
Sprechzeiten sind jeweils Dienstag von 9-11 Uhr und Freitag von 13-15 Uhr. Es ist vorteilhaft, im Vorfeld telefonisch einen Termin zu vereinbaren.


Ansprechpartnerin - Kathrin Müller

Tel.: 03771 2589950
Mobil: 0173 1702619
E-Mail: kathrin.mueller@diakonie-erzgebirge.de
Internet: www.diakonie-erzgebirge.de

 

Neuigkeiten aus dem Wohngebiet Lößnitz-Neustadt (Stand 21.04.2023)

Aus gegebenen Anlass möchten ich Sie aus dem Quartier-Lößnitz-Neustadt über den gelaufenen und sehr gut besuchten 2.Bürgerstammtisch informieren. Nach der Eröffnung und Vorstellung der bereits entstandenen Projekte im Wohngebiet gab es großen Applaus für die Quartiersleitung. Es ist ein sehr breit gefächertes Angebot innerhalb eines Jahres entstanden, welches regen Zuspruch findet und viele Menschen aus ihrer Isolation holt.

Nach einigen informativen Worten über die derzeitigen Pläne im Wohngebiet bezüglich der Wohnsituationen, durch Herrn Geisler von der Wohnungsbaugesellschaft mbH, ging es in eine lockere Gesprächsrunde. Vorgestellt hat sich die neue Mitarbeiterin der Kontaktstelle für Nachbarschaftshilfe, die ebenfalls unter dem Dach der Diakonie, auf der Lessingstr. 37 ansässig ist. Sie bietet eine Anlaufstelle für die Vermittlung von Nachbarschaftshelfern zur Entlastung und Unterstützung für Pflegebedürftige und deren Angehörige an.

 Herr Rother von der Stadtverwaltung Lößnitz beantwortete viele Fragen rund um den geplanten Umbau des “Platzes der Generationen“. Die bereits vorhandene gute Zusammenarbeit zwischen den Kirchgemeinden, dem Johanniterhaus „Am Berg“, der Berg-Apotheke und vielen anderen Kooperationspartnern konnte vertieft werden. Mit dieser Veranstaltung ging auch für einige Anwohner endlich der Wunsch zur Teilnahme an einer Skatspieler-Gruppe in Erfüllung. Es gibt jetzt wöchentlich in den Räumen der Johanniter Tagesstätte im Wohngebiet einen Treff, bei dem auch die Spieler aus dem betreuten Wohnen der Diakonie, Anschluss gefunden haben.

 Der Stammtisch wurde mit einem kleinen Catering, vielen guten Ideen und neuen Kontakten wie zur Wohnungsgenossenschaft Wismut Aue/Lößnitz e.G. und der Ev.-methodistischen Kirchgemeinde erfolgreich beendet.

 

Aktuelle Aktionen im Begegnungsraum der Diakonie (Lessingstr. 37)

  • Fotograf im Wohngebiet Lößnitz-Neustadt

    Die Bewohner der Lößnitzer Neustadt haben jeden letzten Donnerstag im Monat, in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr die Möglichkeit, Passfotos oder auch andere Bilder von einer professionellen Fotografin direkt vor Ort anfertigen zu lassen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen erteilt Ihnen Kathrin Müller.

  • Am 10.05.2023 besucht uns zum wiederholten Male der Dienstleister „die Brillenbauer“  im Neubaugebiet und bietet seinen Service an (Anmeldung bis 26.04.2023 zwingend notwendig).

  • Auf den gemütlichen Nachmittag mit Frau Steffi Rathe und ihren kleinen Stadtführer vom Heimatverein Lößnitz am 12.05.2023 ab 15 Uhr freuen wir uns besonders. Sie wird uns über das Thema „Der Stadtpark und seine Geschichte“ einiges zu erzählen haben.
  • Am 24.05.2023 läuft der „Letzte Hilfekurs“ von 17 bis 21 Uhr, durch den ambulanten Hospizdienst Zion, mit dem 1x1 der Sterbebegleitung (Anmeldung unter 03771 274116 erforderlich).